Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit

Fachkräfte für Arbeitssicherheit sind gesetzlich gefordert zur Beratung und Unterstützung der Unternehmen und von Führungskräften in allen Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes.

Wir bieten neben der hohen fachlichen Qualität unserer Dozenten einen ausgeprägten Praxisbezug. Grundlage für die Ausbildung ist das Arbeitssicherheitsgesetz sowie die berufsgenossenschaftliche Vorschrift 2 der DGUV.

Termine & Preise 2023

Lehrgang I 2023

Abgeschlossen

Lehrgang II 2023

Präsenzphase 1: Abgeschlossen

Präsenzphase 2:
07.08. – 11.08.2023

   1.095,00 € (Netto)

Präsenzphase 3: 11.09. – 22.09.2023
   2.390,00 € (Netto) inkl. LEK 2

Präsenzphase 4: 06.11. – 10.11.2023
   1.295,00 € (Netto) inkl. LEK 3

Präsenzphase 5 BASIS-Modul: 04.12. – 15.12.2023 
   2.390,00 € (Netto) inkl. LEK 4

Zusatztermine P5 BASIS & P5 PLUS 2023

Präsenzphase 5 BASIS-Modul: 09.10. – 20.10.2023
   2.390,00 € (Netto) inkl. LEK 4

Präsenzphase 5 PLUS-Modul: 20.11. – 24.11.2023
   1.295,00 € (Netto) inkl. LEK 4

Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. In den Preisen enthalten sind die benötigten Unterlagen.
Für Verpflegung während der Seminarzeiten ist gesorgt.

Inhalte

Bei uns durchlaufen die Lehrgangsteilnehmer in nur sechs Monaten sämtliche Ausbildungsstufen (I – III). Präsenz- und Selbstlernphasen wechseln sich ab. Das Selbststudium erfolgt in Form von computergestütztem Lernen (Computer Based Training).

In den fünf Präsenzphasen absolvieren die Teilnehmer vier Lernerfolgskontrollen (LEK 1-4) sowie ein Praktikum:

  • Ausbildungsstufe I: Grundausbildung (15 Tage Präsenz)
  • Ausbildungsstufe II: Vertiefende Ausbildung (10 Tage Präsenz)
  • Ausbildungsstufe III: Bereichsbezogene und fachspezifische Vertiefung (branchenabhängig zwischen 10 und 15 Tage Präsenz)

Abschluss

Qualifikation als „Fachkraft für Arbeitssicherheit“ (FASI) entspricht der Bezeichnung Sicherheitsfachkraft.
Je nach Vorqualifikation Abschluss als Sicherheitsingenieur, Sicherheitstechniker oder Sicherheitsmeister.

Ausbildungsstruktur

Ausbildungsvoraussetzungen

Allgemeines

Die Aus- und Weiterbildung steht allen interessierten Personen offen, die die Eingangsvoraussetzungen erfüllen.
Dies schließt die Kunden der Arbeitsagentur und der Jobcenter mit ein.
Als Privatkunde sind Sie bei Teilnahme direkter Vertragspartner unserer Bildungseinrichtung. 

Als Mitarbeiter ist die Kostenübernahme seitens Ihres Arbeitgebers erforderlich.
Für Kunden der Arbeitsagentur oder des Jobcenters kann eine Teilnahme an der Ausbildung gegebenenfalls über Bildungsgutschein erfolgen.

Zur weiteren Klärung nehmen Sie bitte hierzu Kontakt mit Ihrem Kundenbetreuer auf. Er hilft Ihnen gerne weiter!


Was Sie mitbringen müssen

Als Eingangsvoraussetzungen sind per Gesetz festgelegt:

  • Meisterbrief, staatlich geprüfter Techniker oder erfolgreicher Abschluss eines Ingenieurstudiengangs
  • zweijährige Berufserfahrung
  • bei Fehlen von Meisterbrief oder Technikerabschluss eine mindestens vierjährige Berufspraxis in gleichwertiger Funktion


In diesen Fällen steht der Aufnahme einer Ausbildung nichts im Wege.
Die erfolgreiche Teilnahme muss innerhalb von drei Jahren abgeschlossen sein.

Maßgeschneiderte Qualifizierung für Ihre Branche

Eine Besonderheit der bundesweit anerkannten Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit bei der CBM GmbH ist, dass Sie in den branchenspezifischen Seminarmodulen der Präsenzphase 5

  • „P5 BASIS-Modul“ (Dauer: 2 x 5 Tage) und
  • „P5 PLUS-Modul“ (Dauer: 5 Tage)


die Qualifikation als Fachkraft für Arbeitssicherheit für nahezu alle Berufsgenossenschaften erwerben.

Voraussetzung für eine Teilnahme ist der erfolgreiche Besuch der Ausbildungsstufe I und II der Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit. Für den Besuch des „P5 PLUS-Moduls“ ist der erfolgreiche Besuch des P5-BASIS-Moduls bei der CBM GmbH erforderlich.

Im „Präsenzseminar 5 BASIS-Modul“ und „Präsenzseminar 5 PLUS-Modul“ werden die nachstehenden Branchenqualifikationen vermittelt:

In der Bundesrepublik Deutschland gibt es keinen vergleichbaren Seminaranbieter, der eine derart breitgefächerte Branchenqualifikation für Fachkräfte für Arbeitssicherheit in einer solch kompakten Form anbieten kann, als die CBM GmbH.

Prof. Dr. Mathias Bauer - Gründer und Geschäftsführer der CBM GmbH

Seminaranmeldung

Melden Sie sich ganz bequem über unser Anmeldeformular zum Seminar „Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit“ an.

Unser Team wird Sie im Anschluss zur Bestätigung Ihrer Anmeldung kontaktieren.

Bei Rückfragen können Sie uns auch telefonisch unter nachfolgender Nummer anrufen.

+49 (0) 6826 - 510 910

Adresse Niederbexbacher Straße 67, 66450 Bexbach Germany

Email anfrage@cbm-ac.de